ZRB-Modul
Die Ziegler Rezepturbibliothek® im Dr. Lennartz Laborprogramm
Egal ob Sie die beste Herstellungstechnik oder eine Alternative bei Inkompatibilitäten suchen - in der Ziegler Rezepturbibliothek® (ZRB) finden Sie die passende Rezeptur!
Dank geprüfter Plausibilität und fertig ausformulierter Herstellungsanweisungen reduziert sich der Dokumentationsaufwand auf das absolute Minimum.
Highlights
der Ziegler Rezepturbibliothek® im Dr. Lennartz Laborprogramm
- Sammlung von über 2000 Rezepturen mit neuen, zeitgemäßen Grundlagen und Fertigarzneimitteln.
- Inklusive rezepturspezifisch geeigneter Anreibemittel, pH-Korrigentien und Konservierungsmittel.
- Die individuelle Plausibilitätsprüfung entfällt.
- Jede Herstellungsanweisung ist mit konkreten, rezepturspezifischen Herstellungsschritten, Laufzeiten, Aufbrauchfristen und Hinweistexten für das Etikett vorausgefüllt.
- Die Rezepturbibliothek wird stetig aktualisiert und erweitert.
Schon gesehen?
So schnell ist die Herstellung mit der Ziegler Rezepturbibliothek®
ZRB-Rezepturenübersicht
Eine Übersicht aller Rezepturen des ZRB-Moduls können Sie hier einsehen und bei Bedarf durchsuchen.
Vorteile standardisierter Rezepturen
Standardrezepturen sind…
- therapeutisch sinnvoll,
- über den Anwendungszeitraum galenisch stabil,
- nachgewiesenermaßen kompatibel,
- von jeder Apotheke in reproduzierbarer Qualität herstellbar.
Die Ziegler Rezepturbibliothek® enthält Standardrezepturen aus nationalen und internationalen Vorschriftensammlungen, wissenschaftliche Veröffentlichungen, sowie Rezepturen mit Handelspräparaten.
Zeitersparnis durch
- Nachgewiesene Plausibilität.
- Konkrete, rezepturspezifische Herstellungsanweisungen.
- Vorbereitete Rezepturetiketten inklusive Aufbrauchfrist, Anwendungs- und Warnhinweisen und ggf. gängigen Dosierungsempfehlungen.
- Vorschlag der passenden ZRB-Rezeptur bei unwissentlicher Eingabe einer identischen Zusammensetzung.

Profi-Wissen inklusive
- Die Ziegler Rezepturbibliothek® bietet Rezepturen mit neuen, zeitgemäßen Grundlagen und modernen Fertigarzneimitteln.
- Laufzeiten, Aufbrauchfristen und Aufbewahrungsbedingungen wurden durch praktische Stabilitätsuntersuchungen ermittelt.
- Jede Vorschrift enthält bereits passende Anreibemittel, pH-Korrigentien und Konservierungsmittel, sofern erforderlich.
Tipps und Tricks
- Rezepturspezifische Kniffe für komplizierte Zubereitungen.
- Überprüfung kritischer Herstellungsschritte durch vorformulierte Inprozesskontrollen.
- Berücksichtigung von Produktionszuschlägen.
Einfache Übernahme in die eigene Dokumentation
Rezepturen des ZRB-Moduls können einfach aus der Bibliothek aufgerufen und in die eigene Dokumentation übernommen werden. Sie enthalten dann konkrete, rezepturspezifische Texte, Hinweise, Laufzeiten und Einstellungen.
Rezepturen aus internationalen Formularien
Diese Rezepturen stammen aus verschiedenen Vorschriftensammlungen, die von berufsständischen Organisationen der jeweiligen Länder evaluiert und den Apotheken zur Verfügung gestellt wurden, z.B.
- FTM (Formulaire Thérapeutique Magistral Belgien)
- FNA (Formularium Nederlandse Apothekers)
- NFA (Neues Formularium Austriaicum)
Die Vorschriften wurden übersetzt und an die deutschen Rahmenbedingungen angepasst (Relevanz, verfügbare Ausgangsstoffe, Rechtsvorschriften etc.).
Eine Übersicht finden Sie im ZRB-Rezepturenkatalog.
Rezepturen mit Handelspräparaten
Viele Firmen, deren Handelspräparate in Rezepturen verarbeitet werden, ermitteln in eigenen Qualitäts- und Stabilitätsuntersuchungen die optimalen Herstellungsvorschriften zur Einarbeitung bestimmter Wirkstoffe in ihre Produkte.
Diese kompatiblen und stabilen Rezepturen werden ebenfalls in der Ziegler Rezepturbibliothek® geführt.
Eine Übersicht der enthaltenen Rezepturen finden Sie im ZRB-Rezepturenkatalog .
Aktuell bietet die Ziegler Rezepturbibliothek® Vorschriften der folgenden Partnerfirmen an:
