Zum Hauptinhalt springen

DATA-Modul

Datentransfer Warenwirtschaft

Seit Sommer 2022 ist die Abrechnung von Rezepturen zulasten der gesetzlichen Krankenkassen nur noch mit Hashcode und elektronischem Abrechnungsdatensatz möglich.

Mit dem DATA-Modul verläuft die Abrechnung elegant und reibungslos! 

Doch auch ohne digitale Abrechnung bietet das DATA-Modul Vorteile: der integrierte ABDA-Artikelstamm macht viele alltägliche Programmfunktionen komfortabler und schneller.

Highlights

des DATA-Moduls im Dr. Lennartz Laborprogramm

  • Das Laborprogramm erstellt mit nur einem Klick den Abrechnungsdatensatz einer dokumentierten und taxierten Rezeptur oder Defektur (FAM), und übergibt diesen an das Warenwirtschaftssystem.
  • Die Warenwirtschaft übernimmt den fertigen Datensatz in die Kasse, gibt ihn zur Abrechnung weiter und druckt den Hashcode auf das Rezept.
  • Integrierte ABDA-Artikelstammdaten erlauben die bequeme Übernahme der Mengen, Einheiten und Einkaufspreise aller gelisteten Ausgangsstoffe und Fertigarzneimittel.
  • In der Ausgangsstoffprüfung genügt die Eingabe der PZN, um Hersteller, Menge, Einheit und Listen-EK in die Dokumentation zu übernehmen.
  • Bei der Fertigarzneimittel-/Medizinprodukteprüfung werden mit Eingabe/Scan der PZN oder des securPharm-Codes automatisch alle relevanten Packungsdaten geladen.
Preise

So funktioniert die digitale Abrechnung

  • Die Preisberechnung erfolgt per Ein-Klick-Taxation im Laborprogramm.
  • Mit Speichern des Verkaufspreises wird sofort der Abrechnungsdatensatz im geforderten Z-Daten-Format erstellt.
  • Die Warenwirtschaft übernimmt die Rezeptur oder Defektur (FAM) in die Kasse, gibt den Datensatz zur digitalen Abrechnung weiter und druckt den Hashcode auf das Rezept.
Data-Modul Funktionalität
Reibungslos

Das DATA-Modul verbindet das Laborprogramm mit Ihrem Kassensystem. Die zur Abrechnung erforderlichen Daten werden in dem per Arzneimittelabrechnungsvereinbarung definierten Z-Daten-Format übergeben.

 

Komfortabel

Ihre dokumentierte Rezeptur oder Defektur (FAM) ist mit nur einem Klick taxiert und bereit zur digitalen Abrechnung. Lästige Doppeleingaben entfallen.

Bequem

Durch den integrierten ABDA-Artikelstamm übernehmen Sie Mengen, Einheiten und Einkaufspreise von Ausgangsstoffen und Fertigarzneimitteln per Mausklick – auch schon bei der Ausgangsstoffprüfung.

Eindeutig

Alle Rezepturdaten werden mit den ABDATA-Daten abgeglichen. So ist sichergestellt, dass Ihre Abrechnungen von den Kostenträgern korrekt interpretiert werden.

Transparent

Im Laborprogramm wird die Preisberechnung gemeinsam mit dem Herstellungsprotokoll gespeichert. Damit bleiben alle Rechenschritte dauerhaft nachvollziehbar – auch noch viele Monate später.

Neue Komfort-Funktionen

Ob mit oder ohne digitale Abrechnung: mit dem DATA-Modul werden die alltäglichen Programmfunktionen noch schneller und komfortabler! Weil das Ausfüllen produktbezogener Felder durch den integrierten ABDA-Artikelstamm fast von alleine passiert, geht jede Dokumentation ein Quäntchen schneller als bisher.

  • Bei der FAM/MP-Prüfung werden die Angaben zu Produkt und Hersteller durch simples Abscannen oder Eintragen der PZN ermittelt. Wird der securPharm-Code gescannt, werden zusätzlich auch die Felder zur Charge befüllt.
  • In der Ausgangsstoffprüfung genügt die Eingabe der PZN, um die Daten zu Produkt, Hersteller und Listen-EK zu laden. Dies erfolgt ergänzend zum Zertifikatdownload.
  • Neue Fertigarzneimittel-Stammsätze können direkt per Scan oder Eingabe der PZN angelegt werden.
  • Bei der Taxation von Rezepturen und Defekturen (FAM) werden die Einkaufspreise aus dem Artikelstamm übernommen.

Die Vorteile auf einen Blick

Kompatible Warenwirtschaftssysteme

Die Abrechnungsdatensätze können derzeit von folgenden Warenwirtschaftssystemen verarbeitet werden:

  • ADG A3000
  • ADG S3000
  • ADV GAWIS
  • CGM Lauer Winapo 64*
  • CGM Lauer Winapo ux*
  • CIDA CORA
  • CIDAnova-Plus
  • NOVENTI awintaONE
  • NOVENTI INFOPHARM
  • NOVENTI jump
  • NOVENTI PROKAS
  • Optipharm Plus OPTIPHARM
  • PHARMATECHNIK IXOS
  • PHARMATECHNIK XT
  • Prisma Datensysteme aposoft

 

Weitere Warenwirtschaftssysteme folgen.

 

*Übernahme in die systemeigene Taxation oder direkt in die Kasse.

 

Voraussetzungen Warenwirtschaft

Die Verarbeitung der Datensätze erfordert zusätzlich die Freischaltung eines Moduls oder einer Funktion in Ihrer Warenwirtschaft.

Logo von ADG

Kontaktieren Sie Ihre ADG Geschäftsstelle oder Ihren Kundenberater, um die Rezepturschnittstelle zur Freischaltung der Zusatzdaten zu beziehen bzw. einrichten zu lassen.

Logo von ADV



Kontaktieren Sie Ihre ADV-Hotline, um die Rezepturschnittstelle zur Freischaltung der Zusatzdaten zu beziehen bzw. einrichten zu lassen.

Logo von aposoft

Bestellen Sie die Schnittstelle "Z-Daten-Import zum Data-Modul Dr. Lennartz Laborprogramm" mit dem "Bestellfax_DrLennartz", das unter Hilfe | Dokumentenübersicht | Vorlagen zu finden ist. 

Zur Einrichtung der Rezepturschnittstelle in Ihrem CGM Lauer System, kontaktieren Sie bitte Ihre CGM Lauer Niederlassung.

Logo von Cida

Kontaktieren Sie den Kundensupport, um die Rezepturschnittstelle zur Freischaltung der Zusatzdaten zu beziehen bzw. einrichten zu lassen.

Logo von NOVENTI

Für die Freischaltung der Schnittstelle kontaktieren Sie Ihren NOVENTI Ansprechpartner oder fordern Sie sich ein unverbindliches Angebot an.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.awinta.de

Logo von Optipharm

 

Kontaktieren Sie Ihren Optipharm Plus Ansprechpartner, um die Rezepturschnittstelle zur Freischaltung der Zusatzdaten zu beziehen bzw. einrichten zu lassen

Logo von pharmatechnik

Buchen Sie in IXOS die Lizenz „Dr. Lennartz Laborprogramm Muster 16 Abrechnungsschnittstelle“ unter Firmenstamm > Zusatzmodule